In dieser Registerkarte können Sie die folgenden Schaltflächen drücken:
Symbol |
Etikett |
Beschreibung |
---|---|---|
Speichern | Speichert den aktuellen Programmplan. Bitte achten Sie darauf, Ihren Sendeplan regelmäßig zu speichern. Beachten: Planermeldung beim Speichern des Plans Möchten Sie Ihre Änderungen speichern?: Diese Meldung erscheint immer dann, wenn im Hintergrund des Übertragungsplans nicht gespeicherte Änderungen vorliegen. Hier ist es sinnvoll, zunächst die Funktion Änderungen verfolgen aufzurufen |
|
Zeitplansimulationsmodus | Sie können den geladenen Sendeplan in einem Simulationsmodus öffnen. Dieser Modus stellt eine Kopie des Sendeplans mit allen Ereignissen und deren Farbgebung dar. Der Unterschied zum realen Sendeplan besteht darin, dass es sich bei der Zeitplansimulation um ein Planraster ohne jegliche Hierarchieebenen oder Container (Slots, Werbepausen, Blöcke) handelt. Es enthält ausschließlich reale Ereignisse wie Trailer, Werbespots und Programme. Die Elemente können beliebig verschoben und verschoben werden, um bei Bedarf Programmänderungen zu testen. Der Simulationsmodus dient als Restzeitrechner mit Anzeigenprüfung. In diesem Modus können Sie bei anstehenden Programmänderungen schnelle Terminänderungen testen. Das Planraster dieses Simulationsmodus funktioniert ohne Regeln, sodass Sie alle Elemente dieser Plankopie verschieben und verschieben, also auch einzelne Programmabschnitte löschen oder verschieben können. Dieser Modus beinhaltet nur einfache Berechnungsregeln für Beginn, Dauer etc. und die Anzeigenprüfung. In diesem Modus werden Restzeiten und Überschneidungen angezeigt. Der Zeitplansimulationsmodus kann nicht als Sendeplan gespeichert werden. Es kann jedoch kopiert und über die rechte Maustaste in ein anderes Programm (z. B. Excel) eingefügt werden. Neue Elemente (Trailer/Programme) können per Drag & Drop aus Ordnern in den Simulationsmodus eingeplant werden. Für jeden Sendeplan können Sie vier verschiedene Zeitplansimulationsmodi öffnen. Mit der Schaltfläche Planung > Fenster können Sie zwischen diesen Modi wechseln. |
|
Ereignissuche | Öffnet den Dialog zur Suche nach Ereignissen. Dieser Dialog dient der Suche nach bestimmten Veranstaltungen, die im aktuell geladenen Sendeplan (Standardeinstellung) oder im gewählten Zeitraum (von/bis) eingeplant sind. Bitte geben Sie den Titel oder die Nummer des gesuchten Elements ein. Sie können das Start- oder Enddatum über die Kalenderoption auswählen. Das Suchergebnis wird in Listenform angezeigt. |
|
Finden | Sie können Titel oder Ereignisse finden, indem Sie im offenen Sendeplan nach einem bestimmten bekannten Text suchen. Der Dialog Suchen kann auch durch Drücken von [STRG + F] geöffnet werden. Geben Sie einen Titel oder den Suchtext ein. Bei einer weiteren Suche wird das Ereignis hervorgehoben. Mit den Schaltflächen „Vorwärts“ und „Vorwärts“ können Sie zwischen den verschiedenen Ergebnissen springen. |
|
Nutzungszeiträume neu laden | Wurden während des Planungsprozesses die Nutzungszeiten von Veranstaltungen geändert, werden diese Änderungen nicht in den aktuellen Plan übernommen. Dazu müssen Sie mit Hilfe dieser Option eine manuelle Aktualisierung der Nutzungszeiträume durchführen. Eventuelle Fehler wie Anhängernutzungsfehler, Designelement-Nutzungsfehler usw. werden durch die Aktualisierung dieser Nutzungszeiträume im Plan behoben. |
|
Planen Sie Kommentare | Öffnet eine Liste aller Zeitplankommentare. |
|
Erstellen Sie Zeitplankommentare | Öffnet den Dialog Kommentare. Hier können Sie einen Kommentar hinzufügen. |
|
Zeitplan neu berechnen | Berechnet den Zeitplan neu. |
|
Material bestätigen | Bestätigt das Material. |
|
Passen Sie Werbeunterbrechungen an Adsales an | Passt Werbeunterbrechungen an den Anzeigenverkauf an. |
|
Plansichtbarkeit bearbeiten | Mit dieser Schaltfläche kann die Sichtbarkeit bestimmter Daten eingeschränkt werden. Nach Auswahl eines Kanals aus der Dropdown-Liste bietet der Dialog Plansichtbarkeit bearbeiten mehrere Optionen, die für einen bestimmten Zeitraum oder bis zu einem bestimmten Enddatum aktiviert werden können:
Für die Option Planvariante im Planer editierbar können Sie mehrere Zeiträume angeben. Ein Klick auf den Button |
|
Legen Sie den Zeitplan fest | Setzt den Status auf „In Bearbeitung“ (Status zum Bearbeiten des Sendeplans). |
|
Entfernen Sie Fix-Flags aus Werbeunterbrechungen | Setzt den Status auf „Fix-Flags aus Werbeunterbrechungen entfernen“ (Broadcast-Zeitplan ist abgeschlossen). |
|
Zeitplan festgelegt | Setzt den Status auf „Abgeschlossen“ (Broadcast-Zeitplan ist abgeschlossen). |
|
Festgelegter Zeitplan genehmigt | Setzt den Status auf „Genehmigt“. Der Sendeplan kann nur freigegeben werden, wenn er fehlerfrei und vollständig ist. |
|
Festgelegter Sendeplan | Setzt den Status auf Broadcasted (Status nach dem Export und Broadcast – keine Änderungen mehr möglich). |
Das Festlegen des Status des Sendeplans ist eine optionale Aufgabe. Abhängig vom Planungsfortschritt werden mehrere Planungsstatus übergeben. Das Setzen des jeweiligen Terminierungsstatus ist benutzerspezifisch an einige Bedingungen gebunden. Beispielsweise kann nur ein freigegebener Zeitplan exportiert werden; Ein exportierter Zeitplan kann nicht geändert werden. (Um einen exportierten Zeitplan zu ändern, müssen Sie den Status Broadcast-Zeitplan in Bearbeitung setzen.)