Bevor mit der eigentlichen Sendeplanung begonnen wird, müssen einige allgemeine Einstellungen vorgenommen werden. Diese können in diesem Reiter erledigt werden: Beispielsweise die Einstellung der Sendezeit (Beginn und Ende).
Bereich |
Möglichkeit |
Beschreibung |
---|---|---|
Sendetag | Anfang und Ende | Um die Zeit Ihres Sendeplans festzulegen, geben Sie bitte die Anfangszeit und die Endzeit des Sendeplans ein. Bei Auswahl der gleichen Zeit (z. B. 05.00 bis 05.00 Uhr) müssen Sie die Flagge + 1 Tag aktivieren. |
Standard gemäß Kanalkonfiguration | Wenn Sie das Flag Standard gemäß Kanalkonfiguration aktivieren, wird die Sendezeit entsprechend der Kanalkonfiguration eingestellt. Wenn dieses Flag aktiviert ist, ist es nicht möglich, die Sendezeit manuell zu ändern. | |
Andere | Laden Sie den Plan sofort, wenn Sie den Sender oder das Datum ändern | Soll der Sendeplan ohne Aufforderung automatisch neu geladen werden, können Sie dieses Flag aktivieren. Der Plan wird dann erst nach Betätigung des Buttons neu geladen |
Wenden Sie das Änderungsprotokoll beim Laden des Plans an |
Sie können festlegen, ob alle im Plan vorgenommenen Änderungen automatisch oder erst nach Klicken auf die Schaltfläche übernommen werden sollen ![]() |
|
Warnung vor Kürzung sekundärer Ereignisfelder | Wenn aktiviert, bewirkt diese Option, dass eine Warnmeldung angezeigt wird, wenn die maximale Länge eines der sekundären Ereignisfelder überschritten wird. Um diesen Fehler zu beheben, öffnen Sie bitte den Dialog Designelement bearbeiten im rechten Mausmenü oder im Reiter Layout. Hier können Sie den Text kürzen, um ein Abschneiden zu vermeiden. | |
Änderungsprotokoll automatisch anwenden | Mit diesem Flag können Sie festlegen, ob das Änderungsprotokoll automatisch angewendet werden soll oder ob jedes Mal ein Dialog angezeigt werden soll. | |
Anzeige | Werbeunterbrechung | Bei Bedarf können Sie in dieses Feld einen universellen Titel für die Werbeunterbrechung eingeben. Dies wird bei jeder geplanten Werbeunterbrechung in Ihrem Sendeplan angezeigt. Darüber hinaus können Sie ein oder mehrere Makros kopieren und in das Werbepausenfeld einfügen, um diese Informationen ebenfalls anzuzeigen – beispielsweise die Startzeit der Werbepausen, die Dauer oder die Tarifkategorie. Öffnen Sie die Makroliste mit der Schaltfläche Eine Beschreibung aller Makros finden Sie hier Hier . |
Vereinfachte Blockvisualisierung |
Die Liste des Planners kann optimiert werden, indem alle Elemente in doppelten Abständen angezeigt werden. Dadurch wird der Plan übersichtlicher. Darüber hinaus können Sie durch die Aktivierung der Option Vereinfachte Blockdarstellung festlegen, dass alle Blöcke im ansonsten doppelten Grundriss einzeilig dargestellt werden. Durch die Eingabe eines Freitextes und/oder von Makros aus der Makroliste (klicken Sie auf den Button Beispiel: Hier wurde das Flag Vereinfachte Blockvisualisierung aktiviert. Die Makros für Ereignisbeginn und Ereignisstatus wurden in das Feld kopiert. Diese Einstellung hat folgende Auswirkung auf den Sendeplan: |