+49 (0) 89 - 55 27 77 - 91 support@createctrl.com

CreateCtrl Help-Center

Wie können wir Ihnen helfen?

    Sorry, we didn't find any relevant articles for you.

    Send us your queries using the form below and we will get back to you with a solution.

    Allgemeine Funktionen

    Auf dieser Seite werden allgemeine Funktionen behandelt, die teilweise nicht im Header verfügbar sind.

    Slot-Planungsfenster

    Ein Slot-Planungsfenster zeigt immer den geladenen Zeitbereich von Tagen und Stunden in einem grafischen Raster an, angeordnet auf einer horizontalen Achse für Tage und einer vertikalen Achse für Stunden. Die Dauer einer Slot-Vorlage kann je nach Ihren Einstellungen von mindestens einer Stunde am Tag bis zu 999 Tagen variieren. Die übliche Dauer einer Slot-Vorlage ist ein wöchentlicher oder monatlicher Zeitplan. Die Planung erfolgt innerhalb dieses grafischen Planungsrasters, das ausgeblendet werden kann. Die Rasterintervalle können je nach Zoomstufe variieren. Das Zeitraster von Stunden und Minuten kann auch durch Auswahl der Zoomstufe geändert werden. Die Standardeinstellung ist 5 Minuten.

    Ein geplanter Slot wird als grafisches Rechteck dargestellt, das mit der Maus beliebig im Plan verschoben und platziert werden kann. Hier können Sie über die Planungsoptionen des Schemas die minimalen Minutenschritte festlegen. Falls Werbeunterbrechungen in einem Slot eingeplant sind, werden diese als farbiger Text angezeigt.

    Es ist möglich, mehrere Slotplanungsfenster nebeneinander zu öffnen. Ziel ist es, eine Slot-Vorlage zu erstellen, die alle Programme und Serien Ihrer Kanäle als Platzhalter darstellt und mit Fortsetzungs- und/oder Wiederholungsanschlüssen verbunden ist.

    Um ein neues Slot-Planungsfenster zu öffnen, klicken Sie bitte in der Kopfzeile auf die Schaltfläche Start > Neues Schema öffnen. Im Dialog Programmschema bearbeiten können Sie nun die Parameter (Name, Dauer; Anzahl Tage etc.) der neuen Slot-Vorlage festlegen.

    Korrigieren der Position oder Länge eines Schlitzes

    Um die Position oder Länge eines Schlitzes zu korrigieren, aktivieren Sie bitte den Mauszeiger (drücken Sie [ESC] oder gehen Sie zu Planung > Mauszeiger). Bitte ziehen Sie den Steckplatz an eine andere Position (klicken und halten Sie ihn gedrückt), um ihn im Schemaplan zu verschieben. Um die Länge des Schlitzes anzupassen, bewegen Sie Ihre Maus an die Außenkante eines Schlitzes, bis Ihr Mauszeiger zu einem Doppelpfeil wird. Ziehen Sie die Kante per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle. Die Länge des Schlitzes wird entsprechend angepasst. Alternativ können Sie die Länge eines Slots im Dialog Slot-Schema bearbeiten ändern (Startzeit/Dauer). Die Mindestlänge eines Slots beträgt 1 Minute.

    Ein Slot in einer 24h-Slot-Vorlage darf nicht über diese Zeitgrenze hinaus positioniert werden. Auf Slot-Vorlagen verschiedener Tage können Slots mit Datumsbegrenzung angeordnet werden. Falls ein Slot so verschoben wird, dass er mit einem anderen Slot kollidiert, wird er automatisch vor oder hinter dem anderen Slot positioniert. Slots können nicht über Kanten hinaus eingeplant werden – in diesem Fall wird die Aktion abgebrochen.

    Erstellen einer Slot-Zeichenfolge

    Um einen Slot-String mit Folgeanschlüssen zu erstellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1. Erstellen Sie im Programmschemafenster einen neuen Slot.
    2. Weisen Sie dem Steckplatz den Steckplatztyp und einen Namen zu.
    3. Wählen Sie den Steckplatz aus und bewegen Sie die Maus über die rechte Steckplatzkante, bis ein Doppelpfeil erscheint.
    4. Ziehen Sie den Slot nach rechts bis zu dem Tag, an dem der Slot zuletzt geplant werden sollte. 
    5. Der Slot wird an allen diesen Tagen automatisch kopiert und mit der gleichen Zeit/den gleichen Daten wie der Quellslot geplant. In einer Scheme-Meldung werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass auch Folgekonnektoren erstellt werden. Wenn Sie auf „Ja“ klicken, werden die Steckplätze über Folgestecker verbunden, siehe Abbildung unten. Wenn Sie auf „Nein“ klicken, wird der Slot-String NICHT verbunden. 

    Alternativ können Sie auch Slot-Strings mit Fortsetzungs- UND Wiederholungsanschlüssen erstellen:

    1. Erstellen Sie im Programmschemafenster einen neuen Slot.
    2. Weisen Sie dem Steckplatz den Steckplatztyp und einen Namen zu.
    3. Kopieren Sie den Slot durch Drücken von [STRG] und platzieren Sie ihn an der gewünschten Stelle im Schema.
    4. Wählen Sie den Wiederholungsverbindermodus über die grüne Pfeilschaltfläche Planung > Wiederholungsverbinder neu zeichnen in der Schemaplanungsleiste aus.
    5. Verbinden Sie den Quellsteckplatz mit dem zweiten Steckplatz. Zwischen den beiden Steckplätzen wird ein grüner Wiederholungsstecker erstellt: 
    6. Mit [ESC] wechseln Sie in den Mauszeigermodus. Wählen Sie den Quellsteckplatz aus und bewegen Sie die Maus über die rechte Steckplatzkante, bis ein Doppelpfeil erscheint.
    7. Ziehen Sie den Slot nach rechts bis zu dem Tag, an dem der Slot zuletzt geplant werden sollte.
      → Der Slot wird an allen diesen Tagen automatisch kopiert und mit der gleichen Zeit/den gleichen Daten wie der Quellslot geplant. In zwei Scheme-Meldungen werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Fortsetzungs-Connectors und Wiederholungs-Connectors erstellt werden. Wenn Sie auf „Ja“ klicken, werden die Steckplätze über Sequel/Repeat-Anschlüsse verbunden, siehe Abbildung unten. Wenn Sie auf „Nein“ klicken, wird der Slot-String NICHT verbunden.