Beachten:
Die Materialaufnahme muss für alle Elemente durchgeführt werden, die auf dem Produktionsserver aufgenommen werden müssen. Sie sollten die Liste der Materialeinnahmen mehrmals täglich (z. B. alle 1-2 Stunden) öffnen/einsehen, da sich auch diese Liste automatisch füllt.
Voraussetzungen
Bevor Bestellungen verschickt werden, sollten Sie prüfen, ob die Datensätze vollständig und korrekt sind. Um sicherzustellen, dass eine MediaArchive-Bestellung erfolgreich ist, sollten die folgenden Felder im Dialog Asset bearbeiten ausgefüllt werden:
- Name
- Nummer
- Länge (für Server) und Timecodes (Band)
Nach dem Ingest wird das Material in der korrekten Länge in die Version geschrieben. - Audiodaten (standardmäßig „Stereo“, wenn keine anderen Angaben gemacht werden)
- 16:9 oder 4:3
- Lieferant (nur wenn die Parametereinstellungen überschrieben werden sollen)
Wenn bereits ein MediaArchive-Auftrag erstellt wurde und Daten für das Asset oder den Materialsatz geändert werden müssen (z. B. Referenznummer, Timecodes, Titel), sollte ein neuer Materialsatz erstellt werden. Nach der Erstellung des neuen Materialsatzes können Sie mit der MediaArchive-Bestellung beginnen.
Band-Ingests und Server-Ingests erfordern unterschiedliche Parameter im CE: Für Bänder sind Zeitcodes und ein Asset-Name erforderlich, während für Dateien Name, Server und Codierungsparameter erforderlich sind.
Dialog „MediaArchive-Bestellungen verwalten“.
Der Dialog MediaArchive-Bestellungen verwalten ermöglicht Benutzern die Verwaltung von MediaArchive-Bestellungen. Im Folgenden werden die Spalten und Funktionen dieses Dialogs beschrieben:
Beschreibung der Spalten
Alle Spalten des Dialogs „MediaArchive-Bestellungen verwalten“ sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Spalte |
Beschreibung |
Beispiel |
---|---|---|
MAORDER_ID | Seriennummer mit 4 Ziffern zum Sortieren; automatisch vom ContentExplorer erstellt. | „4711“ |
AUFTRAGSART | Für jeden Client gibt APS an, welche Auftragstypen aktiviert sind (Ingest, Outgest, Transcode, Package). | "Aufnehmen" |
REFERENZNUMMER | Referenznummer der Programmversion (aus dem ContentExplorer). | „PG000EY“ |
VERMÖGENS-REFERENZNUMMER | Asset-Nummer aus dem ContentExplorer. | „PG000EU“ |
TITEL | Titel des Assets (ContentExplorer). | „Spiel_2013“ |
INHALTSKLASSE | ZB Trailer, Werbespot etc. (Anforderungen an Content-Klassen werden von APS vorgegeben und im ContentExplorer eingetragen). | „COMMERCIAL“, „TRAILER“ usw. |
THEMA | Dieses Feld kann automatisch (z. B. nach der automatischen Aufnahme aus Ordnern) oder manuell ausgefüllt werden. | „Ingest Trailer 15.03.2011 bis 23.03.2011“ |
INGEST_SOURCE |
Es stehen vier Quellen für eine Aufnahme zur Verfügung:
|
"Server" |
INGEST_ORDER_NR | Seriennummer mit 4 Ziffern zur Sortierung der Einnahmen; automatisch vom ContentExplorer erstellt. | „5711“ |
INGEST_TARGET_DATE | Optionales Feld, Wunschtermin des Kunden. | 18.09.2013 |
INGEST_CARRIER_SUPPLIER | Lieferant des Vermögenswerts; Parametereinstellung durch APS. | |
INGEST_FORMATE_TEMPLATE | Parametereinstellung durch APS; beschreibt den Transkodierungstyp der Aufnahme. | „HR_IMX30_MFX“ |
INGEST_SOURCE_MATERIALHANDLING | Für die Übertragung per Server: meist DESTROY; für Bänder: meist RETURN TO SENDER. | "ZERSTÖREN" |
INGEST_QUALITYCHECKLEVEL | Nach Vereinbarung mit APS: keine Qualitätsprüfung, manuelle Schnellprüfung, automatisierte Schnellprüfung. | "NICHT SPEZIFIZIERT" |
INGEST_SERVER_SERVERPROFILEID | Parametereinstellung durch APS, Angabe des Servers. | „N24_Exchange“ |
INGEST_SERVER_FILEFOMATPROFID | Parametereinstellung durch APS. | „HR_IMX30_MFX“ |
INGEST_STATUS |
In dieser Spalte wird der Fortschritt der Bestellung angezeigt. Folgende Status stehen zur Verfügung (die Farbe der Linie entspricht dem aktuellen Status):
|
"VOLLENDET" |
INGEST_ORDER_GUID | Eindeutige Bestell-ID von APS für die Aufnahme (global eindeutige Kennung). | |
INGEST_ORDER_XML | Bestellen Sie ein Exemplar nach Eingang bei APS als XML-Datei. | |
TRANSC_ORDER_NR | Seriennummer mit 4 Ziffern zum Sortieren von Transcodes; automatisch vom ContentExplorer erstellt. | „6711“ |
TRANSC_TARGET_DATE | Optionales Feld, Angabe des vom Kunden gewünschten Zieltermins. | |
TRANSC_FORMAT_TEMPLATE | Parametereinstellung durch APS; beschreibt den Transkodierungstyp. | |
TRANSC_STATUS | Siehe INGEST_STATUS | |
TRANS_ORDER_GUID | Eindeutige Auftrags-ID von APS Auftrags-ID für Transcode (weltweit eindeutiger Identifikator). | |
TRANSC_ORDER_XML | Bestellen Sie ein Exemplar nach Eingang bei APS als XML-Datei. | |
PACKAGE_ORDER_NR | Seriennummer mit 4 Ziffern zum Sortieren von Paketen; automatisch vom ContentExplorer erstellt. | |
PACKAGE_TARGET_DATE | Optionales Feld, Angabe des Wunschtermins des Kunden | |
PACKAGE_FORMAT_TEMPLATE | Parametereinstellung durch APS, beschreibt den Transkodierungstyp des Pakets. | |
PAKET STATUS | Siehe INGEST_STATUS | |
PACKAGE_ORDER_XML | Bestellen Sie ein Exemplar nach Eingang bei APS als XML-Datei. | |
LAST_STATUS_DATE | Datum der letzten Bearbeitung durch APS. | |
LAST_STATUS_MESSAGE | Informationen von APS zum aktuellen Status der MediaArchive-Bestellung. | |
STATUS-UPDATE | Asterisk zeigt an, dass Änderungen vorgenommen wurden, z. B. Meldung, aktualisierter Status, neue Timecodes. | |
FLAG_AUTO | Nicht benutzt. |
Bearbeitungsoptionen
Der Dialog MediaArchive-Aufträge erstellen enthält folgende Bearbeitungsmöglichkeiten:
Neue Bestellung erstellen/Bestellung senden
- Wenn Sie die Option MediaArchive-Auftrag erstellen für ein oder mehrere markierte Assets starten, wird dieser Auftrag im Dialog MediaArchive-Aufträge verwalten in einer neuen, dunkelgrünen Zeile mit dem Status Neu aufgeführt.
- Durch Doppelklick auf die Zeile oder durch Klicken auf die Schaltfläche Asset bearbeiten können Sie die Informationen im Dialog Asset bearbeiten einsehen und ändern.
- Klicken Sie anschließend auf Bestellung senden, um die Bestellung zur Bearbeitung an APS zu senden.
Bestellung stornieren
Beachten:
Nur Bestellungen mit dem Status Erstellt können storniert werden!
- Um eine MediaArchive-Bestellung mit dem Status Erstellt zu stornieren, markieren Sie die Zeile (durch Drücken von STRG können Sie mehrere Zeilen auswählen) und klicken auf die Schaltfläche Bestellung stornieren.
- Diese Bestellung wird dann mit dem Status Storniert angezeigt. Alle Bestellungen mit dem Status Storniert werden nach einer bestimmten Zeit automatisch aus der Liste gelöscht.
Bestellung löschen
Beachten:
Es können nur Bestellungen mit dem Status Storniert und Neu gelöscht werden!
- Um eine MediaArchive-Bestellung mit dem Status „Storniert“ oder „Neu“ zu stornieren, wählen Sie die Zeile aus (Sie können mehrere Zeilen auswählen, indem Sie STRG drücken) und klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellung löschen.
- Diese Bestellung wird dann mit dem Status „Fehlgeschlagen“ angezeigt. Alle Bestellungen mit dem Status „Fehlgeschlagen“ oder „Abgelehnt“ werden nach einer bestimmten Zeit automatisch aus der Liste gelöscht.
Bestellungen aktualisieren
- Da sich die Bestellliste auch automatisch füllt, sollten Sie den Status aller Bestellungen (oder bestimmter Bestellungen) regelmäßig (stündlich oder mehrmals täglich) aktualisieren, damit Sie den aktuellen Status der Bestellungen einsehen können.
- Anschließend können Sie die Liste z. B. nach dem Status sortieren (durch einmaligen Klick auf die Spaltenüberschrift INGEST_STATUS).
- Bitte überprüfen Sie die neuen Bestellungen, bevor Sie sie an APS senden.
Asset bearbeiten
- Materialsatzdaten neuer MediaArchive-Bestellungen können weiterhin bearbeitet werden. Markieren Sie die entsprechende(n) Zeile(n) (Sie können mehrere Zeilen auswählen, indem Sie STRG drücken) und klicken Sie auf die Schaltfläche Asset bearbeiten.
- Sie können die Daten in den Feldern und Registerkarten des Dialogs Asset bearbeiten bearbeiten und anschließend mit einem Klick auf OK speichern.
- Um die bearbeiteten Daten in die Liste zu übernehmen, müssen Sie die Daten aus der Datenbank neu laden, indem Sie auf die Schaltfläche Liste neu laden klicken. Dadurch werden die bearbeiteten Daten in die Liste übernommen und der MediaArchive-Auftrag kann anschließend versendet werden.
Asset aktivieren
Wenn ein MediaArchive-Auftrag den Status „Abgeschlossen“ erhält, werden dessen Materialsatzdaten aktualisiert und der Materialsatz automatisch aktiviert: Je nach Konfiguration wird entweder ein neuer Materialsatz erstellt oder der bestehende Materialsatz überschrieben. Dies bedeutet, dass es in der Regel nicht notwendig ist, Materialsätze zu aktivieren. Materialsets werden nicht automatisch aktiviert, wenn die Einstellungen eines Kunden eine kanalabhängige Aktivierung vorsehen! Sie können Materialsätze auch manuell aktivieren: Markieren Sie den MediaArchive-Auftrag durch Anklicken und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Asset aktivieren.
Liste neu laden
Die Funktion Liste neu laden startet ein Neuladen aus der Datenbank. Beim erneuten Laden werden alle bearbeiteten Daten, z. B. Änderungen am Asset (Titel, Name, Länge usw.), in die Liste übernommen. Dies ist insbesondere bei Änderungen des Materialsatzes für neu erstellte, noch nicht versendete MediaArchive-Bestellungen wichtig.
Bestellstatus abrufen
Diese Option ähnelt der Funktion Liste neu laden. Bei einer sehr langen Bestellliste oder in besonderen Fällen kann die Auswahl dieser Option sinnvoll sein, da Sie so den Bestellstatus für einzelne Bestellungen abrufen können:
- Um den Status einer oder mehrerer Bestellungen zu erhalten (z. B. vom Status Aktiv), markieren Sie die entsprechende(n) Zeile(n) (mehrere Zeilen können durch Drücken von STRG ausgewählt werden).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bestellstatus abrufen: Der MediaArchive-Status und die Farbe der Zeile(n) zeigen an, ob eine Bestellung abgeschlossen wurde oder ob andere Änderungen vorgenommen wurden.