Im Bereich Bestand und Screening können Assets jederzeit bearbeitet werden.
Gehen Sie mit der Maus über ein Asset und klicken Sie auf einen der Icons um die jeweilige Assetfunktion zu nutzen.
Zusammenfassung Assetfunktionen
Icon | Assetfunktion |
---|---|
![]() |
Asset herunterladen |
![]() |
Asset abspielen |
![]() |
Asset in Screening öffnen |
![]() |
Drag & Drop in Zwischenablage |
![]() |
Asset bearbeiten |
![]() |
URL aktualisieren |
![]() |
(öffnet ein Kontexmenü) |
Assetfunktionen
Kontexmenü Weitere Optionen
Asset bearbeiten
Der Asset-Dialog hat zwei Reiter
- Allgemeine Infos
- Verknüpfung mit Inhalt
die verschiedene Felder zur Bearbeitung des Assets zur Verfügung stellen.
Asset-Dialog
Allgemeine Infos
Bearbeitungsmöglichkeit durch die Felder
- Titel (Name des Assets)
- Nummer
- Beschreibung
- Stichwörter
- Schlagwörter
- URL
Das Feld URL ist nur verfügbar falls eine URL zum Asset hinterlegt ist. Via Copy-Funktion kann die URL kopiert werden.
Verknüpfung mit Inhalt
Hier kann Content, der mit dem Asset verknüpft ist angezeigt und bearbietet werden. Es besteht die Möglichkeit
Verknüpfung mit Inhalt
Neuen Content verknüpfen
- Wählen Sie den Inhaltstyp im Dropdownmenü
- Geben Sie einen Suchbegriff in der Suchzeile ein und klicken Sie auf das Suchsymbol
- Klicken Sie auf das Verkettungssymbol
→ Die verknüpften Inhalte werden grün in der Liste markiert.
Contentverknüpfung aufheben
Die Aktuellen Verknüpfungen werden im oberen Bereich des Assistents angezeigt. Um die Verknüpfung aufzuheben
- Klicken Sie auf das Entkettungssymbol → Die Verknüpfung wird aufgehoben
Video auf den AWS S3 Speicher laden/löschen
Um ein Video in den AWS S3 Speicher zu laden ist bei Speicherort „AWS S3 Bucket“ zu wählen.
URL aktualisieren
- Klicken Sie auf das Verkettungssymbol
→ Der Assistent Update URL wird angezeigt - Passen Sie die URL an
- Klicken Sie auf
→ Die URL wird angepasst; der Assistent wird nicht mehr angezeigt
Assistent Update URL
Asset Herunterladen
- Klicken Sie auf das Downloadsymbol
→ Das Video-Asset wird heruntergeladen und geöffent
Asset in Screening öffnen
- Klicken sie auf das Verkettungssymbol
→ Das Asset wird im Reiter Screening angezeit und selektiert, so dass direkt mit dem Screening gestartet werden kann
Drag & Drop in Zwischenablage
Es können beliebig viele Assets aus der Suche / Filterung heraus per drag & drop in die SHIELD Zwischenablage geschoben werden, um diese Assets dann im Screening direkt für ein Screening zur Verfügung zu haben. Ein Zähler oben an der Zwischenablage gibt an, wie viele Assets aktuell zwischengespeichert sind. Im Reiter Screening kann auf die Zwischenablage zugegriffen werden.
- Klicken und halten Sie das Drag & Drop Symbol
- Ziehen Sie das Asset in den Clipboardbereich und lassen Sie die Maus los
→ Das Asset wird im Clipboard abgelegt
Clipboardbereich
Weitere Optionen
- Klicken Sie auf das Weitere Optionen Symbol
→ Das Kontextmenü wird angezeigt
- Klicken Sie auf den gewünschten Punkt im Kontextmenü
Kontextmenüeintrag | Funktion |
---|---|
![]() |
Fügt das Asset den Favoriten hinzu |
![]() |
Entfernt das Asset aus den Favoriten |
![]() |
Zeigt verfügbare Ordner an (Siehe Ordner) |
![]() |
Zeigt die Medieninformationen an |
![]() |
Zeigt Shield Reports an. (Siehe Shield Reports) |
![]() |
Startet den AWS Screening Dialog |
![]() |
Löscht das komplette Asset incl. Metadaten und allen Anhängen |
![]() |
Startet den Prüfantrag Assistent |
Kontextmenü
Favoriten
Im Tab „Screening“ kann der Quellbereich „Favoriten“ geöffnet werden. Es werden alle Assets gelistet, die als Favorit gekennzeichnet sind.
Via Kontextmenü "Aus Favoriten entfernen" kann das Asset entfernt werden.
Shield Reports
Auf die Screening-Protokolle früherer Screenings eines Assets kann über das Kontextmenü zugegriffen werden, indem der Punkt „Shield Reports“ ausgewählt wird. Daraufhin werden die Protokolle in einer Tabelle angezeigt und können mit dem Icon heruntergeladen werden.
AWS Screening
Es kann ein automatisches Screening des Assets, das im Hintergrund läuft gestartet werden.
Prüfantrag Assistent
Asset abspielen
- Klicken Sie auf
→ Das Videoasset wird im Videobereich abgespielt
Videobereich