Allgemein
Im Programmer können Sie Planabschnitte für einen langfristigen Plan definieren. Durch die Definition eines Planabschnitts können Sie bestimmte Zeiträume an bestimmten Tagen nebeneinander öffnen (maximal 90 Tage ab heute). Auf diese Weise können Sie die korrekte Terminierung von Langzeitserien überprüfen.
Beispiel : Wenn Sie für die nächsten drei Monate eine Serie für Montagabend planen, können Sie einen Planabschnitt definieren und alle Montagabende der nächsten 90 Tage betrachten.
Mehr lesen .
Um die Planabschnitte zu definieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Plan bearbeiten Abschnitt der Registerkarte Extras .
- Drück den Knopf
in diesem Dialog, um eine neue Zeile einzufügen.
- Geben Sie im Feld Beschreibung einen Titel für Ihren Planungsabschnitt ein und wählen Sie den gewünschten Kanal aus.
- Definieren Sie nun bitte die Dauer des Fahrplanabschnitts von/bis.
- Aktivieren Sie alle erforderlichen Flags für die Wochentage, die in den Planungsbereich einbezogen werden sollen (z. B. Montag und Mittwoch).
- Schließen Sie den Dialog mit OK.
Sobald Sie einen solchen Planungsabschnitt definiert haben, können Sie ihn mit Hilfe der Schaltfläche „Ansicht > Planabschnitt anzeigen“ in Ihren tatsächlichen Programmplan ein- oder ausblenden. Alle vorhandenen Planungsabschnitte dieses aktuell geladenen Kanals werden in einzelnen Registerkarten angezeigt.
In der Ansicht der Planungsabschnitte sind die X- und Y-Achsen vertauscht, d. h. die Uhrzeit ist horizontal, die Tage vertikal angeordnet. So erhalten Sie einen schnellen Überblick über die verschiedenen Slotstränge einer Serie. Durch das Entfernen eines Schlitzes können Sie ganz einfach eine Schlitzreihe erstellen. Im Falle geplanter Veranstaltungen im Veranstaltungskalender werden diese Veranstaltungen auch in den einzelnen Terminkalenderabschnitten angezeigt.
Reihenfolge der Planabschnitte
Die Reihenfolge der Registerkarten des Planabschnitts wird durch das Feld Reihenfolgeposition im Dialog Planabschnitt definiert.
Individueller Schreibschutz für die Planungsabschnitte:
Normalerweise befinden sich alle Planungsabschnitte im Schreibschutzmodus, d. h. sie sind für die Bearbeitung gesperrt.
- Klicken Sie dazu bitte auf das Schlosssymbol in der Navigationsleiste
.
→ Jetzt können Sie mit der rechten Maustaste auf den Planungsbereich klicken, den Sie bearbeiten möchten. - Öffnen Sie den Schreibschutz, indem Sie Bearbeiten wählen.
→ Dieser Abschnitt kann dann bearbeitet werden und wird gleichzeitig für andere Programmierer-Benutzer gesperrt. Die anderen Planungsabschnitte können jedoch zur Bearbeitung geöffnet werden.
Planen der Planabschnitte:
Die Planung dieser Planabschnitte erfolgt genauso wie der normale Planungsprozess: 1.3.4 Planung von Serien